FAQs
Häufige Fragen und AntwortenFAQs – häufige Fragen und Antworten
Wie wird die Notfallversorgung sichergestellt?
Die Notfallversorgung von Flawil wird bereits ab Anfang Juni 2021 auf die neue Situation ausgerichtet. Die niedergelassene Ärzteschaft hat ihre Organisation angepasst und wird in diesem Bereich neu mit dem Spital Wil zusammenarbeiten. Ein rund um die Uhr geöffnetes Notfallzentrum am Standort Flawil erachtet die Ärzteschaft aufgrund der Nähe zu St.Gallen und Wil als nicht notwendig. Der hausärztliche Notfalldienst kann die Notfallversorgung zusammen mit dem Rettungsdienst wie bisher sicherstellen. Neu ist, dass Anrufe auf die hausärztliche Notfallnummer nach 23 Uhr ab dem 1. Juni 2021 ans Spital Wil umgeleitet werden. Dort ist die interne Übernahme der anfallenden Notfallanrufe durch die Dienstequipen der Notfallstation sichergestellt. Schwere Notfälle gelangen via die Notrufnummer 144 und den ausrückenden Rettungsdienst direkt ins nächstgelegene geeignete Akutspital.
Was geschieht mit den heutigen Mitarbeitenden des Spitals Flawil?
Alle Mitarbeitenden des Spitals Flawil haben die Möglichkeit erhalten, an den Standort St.Gallen zu wechseln. Die heute gemeinsam vom Spital und dem Wohn- und Pflegeheim Flawil (WPH) betriebene Küche wird durch das WPH übernommen. Ein Teil des Küchenpersonals (rund zehn Mitarbeitende) wird deshalb durch das WPH weiterbeschäftigt.
Wie stellt sich die regionale Ärzteschaft zum GNP?
Stellt Solviva eine Konkurrenz für die bestehenden Alters- und Pflegeheime dar?
Das Angebot der Solviva umfasst keine Betreuungsplätze im Bereich der klassischen Alterspflege. Es ist spezialisiert auf die Betreuung von Personen, welche aufgrund von speziellen Pflegeanforderungen in einem klassischen Pflegeheim nicht richtig aufgehoben sind. In Flawil will Solviva ein Pflegeangebot für Personen realisieren, die in Folge einer Hirn-Schädel-Verletzung langfristig pflegebedürftig sind. Dieses überregionale Angebot stellt keine Konkurrenz zum angrenzenden Wohn- und Pflegeheim WPH Flawil und den bestehenden Alters- und Pflegeheimen in der Umgebung dar. Das WPH Flawil ist zudem in die Projektorganisation eingebunden, so dass die Abstimmung der bestehenden Pflegeangebote mit neuen Pflegeleistungen direkt vorgenommen werden kann.
Neuigkeiten & Entwicklungen
Stimmvolk heisst Spitalstrategie gut
14.06.2021
Die Stimmenden im Kanton St.Gallen haben am 13. Juni 2021 die Weiterentwicklung der Strategie der St.Galler Spitalverbunde gutgeheissen. Somit kann die Strategie, wie sie vom Kantonsrat im Dezember 2020 verabschiedet wurde, umgesetzt werden.
Festlegung Leistungen und Standort des Übergangsangebots
01.04.2021
Das KSSG wird nach der Aufhebung des Spitalstandorts Flawil ein ambulantes Grundangebot in den Räumlichkeiten des Ärztezentrums Flawil nahtlos weiterführen. Dieses umfasst Sprechstunden in den Bereichen Orthopädie, Allgemein- und Viszeralchirurgie und Urologie.
Information der Ärzteschaft
17.10.2020
Die niedergelassene Ärzteschaft wird vom Gesundheitsvorsteher Bruno Damann und Vertretern von Solviva, des Kantonsspitals St.Gallen und des SPZ zur Nachfolgelösung für das Spital informiert.
Unterzeichnung der Absichtserklärung
09.2020
Der Kanton St.Gallen, das Kantonsspital St.Gallen, das Schweizer Paraplegiker-Zentrum und die Gemeinde Flawil unterzeichnen mit der Solviva AG eine Absichtserklärung für die Entwicklung eines Gesundheits-, Notfall- und Therapiezentrums Flawil.